Der nördliche Trifidnebel - ein Emissionsnebel im Perseus
Daten und Fakten: NGC1579 (SH2-222, H217-1) |
---|
Rektaszension | 04h 30m 14s |
Deklination | 35° 16' 47'' |
Helligkeit | ?? mag |
Scheinbare Ausdehnung | 12' x 8' |
Entfernung | 2600 ly |
Ausdehnung | ?? ly |
Sichtbarkeit in Zwickau 23.06.2024 |
---|
Aufgang | 01:21 Uhr im Norden (αAz = 22,4°) |
Höchster Stand (Kulmination) | 11:32 Uhr (h = 74,6°) |
Untergang | 21:39 Uhr im Norden (αAz = 337,6°) |
![](img/deepskypos_hor.php?id=1568&time=2024-06-23+18%3A44%3A21) |
Standort: Zwickau, Algorithmen siehe Credits |
Der Nördliche Trifidnebel ist ein Emissionsnebel und ein Sternentstehungsgebiet. Entdeckt wurde der Nebel 1788 von Friedrich Wilhelm Herschel.