Himmelskalender der Sternwarte Zwickau für den 04.11.2021
Taglauf der Sonne 04.11.2021
mehr zur Sonne
Beginn der Morgendämmerung (astronomisch)05:11 Uhr
Sonnenaufgang07:08 Uhr im Südosten (αAz = 114.1°)
Höchster Sonnenstand (Kulmination)11:53 Uhr (h = 23.7°)
Sonnenuntergang16:37 Uhr im Südwesten (αAz = 245.7°)
Ende der Abenddämmerung (astronomisch)18:35 Uhr
Taglauf des Mondes 04.11.2021
mehr zum Mond
Mondaufgang06:13 Uhr im Osten (αAz = 106.5°)
Höchster Stand (Kulmination)11:32 Uhr (h=27°)
Monduntergang16:37 Uhr im Westen (αAz = 249.2°)
Standort: Zwickau, Algorithmen siehe Credits
Orbitposition der Planeten 04.11.2021
f Merkur g Venus l Erde h Mars j Jupiter S Saturn A Uranus G Neptun
Standort: Zwickau, Algorithmen siehe Credits
Beobachtbarkeit der Planeten 04.11.2021
Erste NachthälfteZweite Nachthälfte
Merkur  
Venus  
Mars  
Jupiter  
Saturn  
Uranus
Neptun
Standort: Zwickau, Algorithmen siehe Credits
Sternbilder und Deep-Sky-Objekte im November
Nach Ende der Dämmerung, gegen 18:30 Uhr (MEZ) stehen im Süden die Sternbilder Pegasus und darunter der Wassermann. Ganz tief ist noch die Fomalhaut im Südliche Fisch zu sehen. Im Südwesten stehen die Sommersternbilder Schwan, Leier und Adler noch hoch am Himmel, etwas tiefer ist noch der Steinbock zu erkennen. Im Nordwesten nähert sich der Herkules seinem Untergang. Im Osten stehen die Wintersternbilder Fuhrmann und Stier schon überm Horizont, etwas höher kann man den Perseus, die Andromeda, das Dreieck und den Widder finden.
Gegen Mitternacht sind die Wintersternbilder schon weitestgehend aufgegangen, sie bilden mit ihren hellen Hauptsternen die markante Figur des Wintersechsecks. Dieses setzt sich aus den Hauptsternen der Sternbilder Fuhrmann (Capella), Stier (Aldeberan), Orion (Rigel), Großer Hund (Sirius), Kleiner Hund (Procyon) und Zwillinge (Pollux) zusammen. Alle diese Sterne gruppieren sich um den linken Schulterstern des Orions, die helle Beteigeuze. Unterhalb des Stiers im Süden steht der Eridanus, der hier aber nur zur Hälfte zu sehen ist. Sein Hauptstern, Achernar, liegt tief im Süden und ist z.B. von den Kanarischen Inseln aus ganz gut zu sehen. Im Südwesten stehen jetzt der Pegasus und der Schwan. Im Osten ist der Krebs und das letze Wintersternbild (der Große Hund) aufgegangen. Dessen Hauptstern, Sirius, ist der scheinbar hellste Stern am Himmel.
Bei Beginn der Morgendämmerung, 5:30 Uhr (MEZ) sind die Wintersternbilder schon weit in den Westen gewandert. Der Krebs steht im Süden, östlich daneben ist der Löwe zu sehen. Weiter im Südosten steht die Jungfrau. Der Bärenhüter (Bootes) und der Herkules sind im Osten ebenfalls schon wieder aufgegangen.

Am Herbstabendhimmel gibt es auch für den Feldstecher schöne Beobachtungsobjekte. Zum einen sind das die schon bekannten Galaxien M31 (Andromedagalaxie) und M33 (Dreiecksgalaxie). Auch die Hyaden und die Pleiaden (M45) können im Stier gefunden werden. Zwische Perseus und Andromeda können die zwei sehr schönen Sternhaufen h un chi Persei (NGC869 und NGC884) beobachtet werden, unter günstigen Bedingungen sogar mit bloßem Auge. Richtig gut ist der Anblick aber erst im Feldstecher. Beachtenswert ist auch der veränderliche Stern Algol im Perseus. Dieser Bedeckungsveränderliche verändert seine Helligkeit alle 2,87 Tage um ca. 1 Größenklasse. Zwischen Perseus und Andromeda steht der im Feldstecher gut sichtbare offene Sternhaufen M34. Ganz tief im Süden kann bei sehr klarem Himmel und sehr guter Horizontsicht unterhalb des hellen Sternes Diphda im Walfisch die schöne Silberdollargalaxie aufgefunden werden.

h Persei - ein offener Sternhaufen im Perseus

Messier 34 - offener Sternhaufen im Perseus


Partner
Sparkasse Zwickau
Valid XHTML 1.0 Transitional

Seite in 25 ms erzeugt.