Sonne
Taglauf der Sonne 08.07.2023
Beginn der Morgendämmerung (astronomisch)-
Sonnenaufgang05:08 Uhr im Nordosten (αAz = 51.9°)
Höchster Sonnenstand (Kulmination)13:15 Uhr (h = 61.7°)
Sonnenuntergang21:20 Uhr im Nordwesten (αAz = 307.9°)
Ende der Abenddämmerung (astronomisch)-
Distanz152093800 km
Scheinbarer Durchmesser31.5'
Standort: Zwickau, Algorithmen siehe Credits

Die Sonne, unser Zentralgestirn im Sonnensystem, ist der uns nächstgelegene Stern und die Quelle, die Leben auf der Erde ermöglicht. Seit frühester Menschheitsgeschichte wurde die Sonne als lebensspendendes Symbol verehrt und kultisch verehrt.

In ihrem Kern verschmelzen Wasserstoffatome in einer thermonuklearen Reaktion zu Helium unter extremen Temperaturen von etwa 15 Millionen Grad Celsius. Diese Fusion erzeugt die riesige Menge an Energie, die die Sonne abstrahlt und gleichzeitig dem Gravitationsdruck entgegenwirkt. Dieses Gleichgewicht zwischen Strahlungsdruck und Gravitation sorgt dafür, dass die Sonne nicht kollabiert. Dieser Zustand wird so lange aufrechterhalten, bis der Kernbrennstoff erschöpft ist, was in etwa 6 Milliarden Jahren passieren wird. Dann wird sich die Sonne zu einem Roten Riesen aufblähen, bevor sie ihre äußere Hülle abstößt und zu einem weißen Zwerg kollabiert.

Die Sonne durchläuft zudem einen 11-jährigen Aktivitätszyklus, der durch die Anzahl der Sonnenflecken gekennzeichnet ist. Diese Sonnenflecken sind kühlere Gebiete auf der Oberfläche der Sonne, verursacht durch Magnetfelder. Während dieses Zyklus steigt und fällt die Aktivität der Sonne, und nach einer vollständigen Periode kehrt sie zur Ausgangsposition zurück.

Zur Erforschung der Sonne wurden mehrere Raumsonden entsandt. Helios-Sonden näherten sich der Sonne in den 1970er Jahren bis auf 43 Millionen Kilometer, während Ulysses die Sonne auf einer Umlaufbahn um ihre Pole untersuchte. Die meisten Sonnensonden befinden sich jedoch im Lagrange-Punkt 1, wo sich die Gravitationskräfte von Sonne und Erde aufheben. Zu diesen Sonden gehören SOHO, TRACE und SDO. Zusätzlich liefern die STEREO-Sonden in den Lagrange-Punkten L4 und L5 ein dreidimensionales Bild der Sonne.

Beim Beobachten der Sonne ist äußerste Vorsicht geboten, niemals mit bloßem Auge oder durch optische Teleskope ohne spezielle Sonnenfilter in die Sonne blicken, da dies zu irreparablen Augenschäden führen kann. Es gibt verschiedene sichere Methoden, um Sonnenflecken, Transit von Venus und Merkur sowie partielle Sonnenfinsternisse zu beobachten, wie die Projektionsmethode oder den Gebrauch von Sonnenfilterfolien. Spezielle Sonnenteleskope ermöglichen auch die Beobachtung von Protuberanzen und Fackeln in der Chromosphäre. Während einer totalen Sonnenfinsternis können diese Phänomene direkt beobachtet werden, ebenso wie die ausgedehnte Sonnenkorona, die sonst nicht sichtbar ist.


Partner
Sparkasse Zwickau
Valid XHTML 1.0 Transitional

Seite in 5 ms erzeugt.